1990 bin ich erstmals auf den Schriftsteller Gert Hofmann (1931 – 1993) gestoßen. Meine Deutschlehrerin, die Frau des Schriftstellers Gerhard Köpf, hatte mir für die mündliche Deutschprüfung ans Herz gelegt, dass ich über den damals in Erding lebenden Autor einen Vortrag halte. Und als ich dann 1996 ein Thema für meine Magisterarbeit in Neuer Deutscher …
Wir machen uns an einem sonnigen Tag auf den Weg nach Kochel ins Franz Marc Museum. Bin wirklich sehr gespannt, nach über 30 Jahren wieder mal das Museum zu besuchen, mit Bildern des Malers Franz Marc und der Künstlergruppe „Blauer Reiter“, die mich so begeistern und deren Stil ich aufsauge wie ein guter Pinsel gute …
Letzte Woche bin ich auf mein altes Tagebuch und auf Urlaubsfotos aus dem Jahr 2019 gestoßen: Fahrradurlaub in Potsdam – oder besser gesagt Babelsberg. Es war sehr schön, diese Urlaubserinnerung vor meinem geistigen Auge wieder aufleben zu lassen. Heute möchte ich euch von einem Ausflug berichten, der mir von damals besonders in Erinnerung geblieben ist. …
Letztes Jahr ist mein Mann durch einen Fernsehbeitrag auf die Völklinger Hütte aufmerksam geworden. „Da müssen wir hin!“ – Schnell waren der Zug von München nach Saarbrücken und eine Unterkunft in der Saarbrückener Altstadt gebucht, denn von dort ist es mit dem Bus oder mit der Bahn nur ein Katzensprung bis zur Völklinger Hütte. Und …
Utamaro, Hokusai, Hiroshige, Yoshitoshi oder Hasui – was für die einen klingen mag wie exotische Spezialitäten aus dem Sushi-Restaurant, sind für die anderen fünf Künstler-Größen aus der Welt des „ukiyo-e“. In diese berühmten „Bilder der fließenden Welt”, farbenfrohe Holzschnitte aus drei Jahrhunderten, führt uns die diesjährige Jahresausstellung der Staatsbibliothek München. Ich (hallo, hier ist Andrea) …